top of page
Sfondo giallo scintillante

Inflation leicht erklärt. Volkswagen Golf GTI 1995 vs. Gold: Eine Analyse der Abwertung und des Kapitalschutzes

  • Autorenbild: Gianfranco Fumagalli
    Gianfranco Fumagalli
  • 15. Mai
  • 2 Min. Lesezeit



Im Jahr 1995 lag der Preis für einen neuen Volkswagen Golf GTI bei rund 18.000.000 Lire, was ungefähr 9.296,00 Euro entspricht.

Hätte man mit diesem Betrag stattdessen Gold zum damaligen Marktwert (ca. 5.800 Lire pro Gramm, entsprechend 2,99 Euro ) gekauft, hätte man 3.103 Gramm Gold erwerben können.


3.103 Gramm Gold, gekauft 1995 für 18.000.000 (9.296,00 €), sind im Jahr 2025 281.504,16 € wert


Hier ist ein Vergleich zwischen der Preissteigerung des Volkswagen Golf GTI und der Inflation in Italien von 1995 bis 2025.


1️⃣ Preiserhöhung des Golf GTI

  • Preis im Jahr 1995 : 18.000.000 Lire (~9.300 €)

  • Preis im Jahr 2025 : 45.450 €

  • Prozentuale Steigerung : +388 %


2️⃣ Durchschnittliche Inflation in Italien

Die durchschnittliche jährliche Inflation in Italien betrug:

  • 1995 : 5,3 %

  • 2025 : 1,7 %

  • Geschätzte kumulative Inflation (1995-2025) : ca. +90 %


3️⃣ Vergleichsanalyse

🔹 Der Preis des Golf GTI ist um 388 % gestiegen , während die kumulierte Inflation im gleichen Zeitraum bei etwa 90 % lag.


4️⃣ Vergleich mit dem Wert von Gold

  • Goldpreis 1995 : 5.800 Lire pro Gramm (~2,99 €)

  • Goldpreis im Jahr 2025 : 90,72 € pro Gramm

  • Gold-Erhöhungsprozentsatz : +2,935 %


Der Wertzuwachs des Autos liegt zwar deutlich über der Inflationsrate , bedeutet aber nicht, dass es sich um eine rentable Investition handelt, da der Marktwert eines Gebrauchtwagens mit der Zeit sinkt.


Bei Gold hingegen war ein noch deutlicherer Anstieg zu verzeichnen , was seine Fähigkeit unter Beweis stellt, Kapital vor Gelderosion zu schützen.

Die Inflation hat im Laufe der Zeit zu steigenden Preisen beigetragen, der Realwert des Geldes ist jedoch gesunken.

Investitionen in sichere Anlagen wie Gold können eine wirksame Strategie zum Schutz des Kapitals und zur Sicherung seines langfristigen Wachstums sein.


Inflation ist wie eine kleine „Ausbuchtung“ auf dem Markt: Sie führt dazu, dass die Preise für viele Waren und Dienstleistungen steigen und man mit einem Euro weniger kaufen kann als zuvor . Einfach ausgedrückt: Wenn Sie heute 10 Euro ausgeben, können Sie weniger Dinge kaufen als zuvor.

Zusammenfassend:

  • Preiserhöhung:

    Durch die Erhöhung steigen die Preise vieler Waren und Dienstleistungen, nicht nur eines bestimmten Produkts.

  • Reduzierte Kaufkraft:

    Mit dem gleichen Geldbetrag können Sie weniger Dinge kaufen als zuvor.

  • Stichwort "Warenkorb":

    Um die Kaufkraft zu messen, betrachten wir eine Reihe von Waren und Dienstleistungen, die Haushalte kaufen, einen sogenannten „Warenkorb“.

  • Es gibt auch Deflation:

    Wenn die Preise jedoch sinken, sprechen wir von Deflation.

  • Inflation und Kaufkraft:

    Eine hohe Inflation verringert die Kaufkraft des Geldes, was bedeutet, dass Sparer mit ihren Ersparnissen weniger kaufen können.

  • Inflation und Zinsen:

    Zentralbanken wie die Bank von Italien versuchen durch Anheben der Zinssätze bei hohen Rückkaufraten, diese unter Kontrolle zu halten.

  • Wenn Sie mehr über die Inflation mit Wikipedia erfahren möchten, klicken Sie hier


Kapitalschutz durch sichere Anlagen


Um dem durch Inflation und Marktdynamik verursachten Wertverlust entgegenzuwirken, ist die Investition in Gold und Edelmetalle eine solide Strategie.

Durch die Diversifizierung Ihres Vermögens mit stabilen Vermögenswerten können Sie langfristig finanzielle Sicherheit und Wachstum gewährleisten.



Füllen Sie das Formular für eine persönliche Beratung aus.

 
 
 

Komentarze


bottom of page